Ursache für Rückenschmerzen?
Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Tage gehören Rückenschmerzen. Diese können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. falsche Körperhaltung oder Bewegungsmangel. Rückenschmerzen können dabei unabhängig vom Alter auftreten.
Rückenschmerzen! Wer von uns war noch nie davon betroffen? Was sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen?
Bereits bei jüngeren Menschen kommt es oft zur Über- bzw. Fehlbelastungen der Muskeln im Lendenwirbelsäulenbereich mit schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur. Dieser Schmerz kann chronisch werden. Die heutige Lebensweise führt gehäuft zu Bandscheiben- und Wirbelsäulenschäden. Berufstätige verbringen viel Zeit sitzend vor dem Computer, oder fahren Auto und bewegen sich deshalb zu wenig. Eine weitere Ursache für Rückenschmerzen kann eine unzureichend entwickelte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur sein.
Jede unserer Bewegungen ist von der Arbeit der Muskel abhängig. Manche Muskelgruppen festigen die Körperhaltung, andere führen die eigentliche Bewegung durch. Die Stabilität des tiefen Muskelsystems ist durch die Stabilität der Brustkorbmuskulatur (Thoraxmuskulatur) und des Wirbelsäulenbereichs definiert.
Die wichtigsten Muskeln des tiefen Stabilisationssystems sind:
- Der gerade Bauchmuskel
- Multifidus
- Die tiefe Beckenbodenmuskulatur
Der gerade Bauchmuskel umgibt wie ein Korsett unseren Bauch. Der Multifidus ist ein Muskel, der sich entlang der ganzen Wirbelsäule vom Hals bis zum Becken zieht und dafür sorgt, dass die einzelnen Wirbel optimal zusammen gehalten und positioniert werden. Sind alle diese Muskeln ausreichend entwickelt, bieten sie eine akkurate Unterstützung für die Wirbelsäule.
So wird das Risiko von Verletzungen und Schmerzen reduziert. Gleichgewichtsprobleme gehören der Vergangenheit an und eine richtige Körperhaltung ist neben der Schmerzfreiheit ein willkommener Nebeneffekt!